
Öffnungzeiten aktuell:
Aufgrund des Alters von Queen Mum bitten wir Sie, sich vorher telefonisch unter 0 61 30 - 78 74 anzumelden, damit dienstags, mittwochs oder donnerstags Termine nach 17.00 Uhr vereinbart werden können Wir können Bestellungen auch im Hof mit einem Überweisungsträger abstellen. Ebenfalls bieten auch an, Sie imnäheren Umkreis zu beliefern und die Bestellung mit einem Überweisungsträger bei Ihnen abzustellen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Das Weingut „Das Kleine Königreich“ ist aus einem Gemischtbetrieb mit Obst- Acker- und Weinbau heraus entstanden, hat seinen Namen 1988 mit der Eröffnung der bis 1999 betriebenen Straußwirtschaft erhalten und wird seit Januar 2011 in 2. Generation von Joachim und Tina König im Nebenerwerb weitergeführt.
Die bewirtschaftete Fläche beträgt etwas mehr als 2 ha und es werden ca. 40 % der Weine als Flaschenwein vermarktet. Zu den weißen Rebsorten gehören Standards wie Riesling, Grauer und Weißer Burgunder, Silvaner, Müller-Thurgau und Sauvignon Blanc, sowie Bacchus. Das Angebot wurde mit der Sorte Sauvignier Gris erweitert. Dazu kommen Rotweinsorten wie Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder, sowie St. Laurent und seit 2015 die Sorte Tempranillo. Weiterhin gehören roter und weißer Traubensaft zu dem Programm genauso wie Trauben- und Fruchtsaftsecco`s. Natürlich bieten wir auch eigenen Rosé Secco und Sekt aus traditioneller Flaschengärung an. Abgerundet wird das Ganze mit selbstgemachten Sirup und Likören in kleinen Fläschchen, als ideales Geschenk oder Mitbringsel für Freunde oder Bekannte.
Angebot ab Januar 2021
Schorle geht immer -- Weinschorle Rosè, weinhaltiges Getränk mit zugesetzter Kohlensäure 6 Fl. a 0,275 ltr 12 €
(enthält Sulfite)
Sind Wein oder Saft nicht rein pflanzlich?
Natürlich!
Grundsätzlich sind Trauben, Moste und auch Wein vegan.
Aber in der gegenwärtigen Kellerwirtschaft werden für die Klärung und Filterung des Jungweines und Saftes sehr oft tierische Stoffe wie Gelatine und Kasein verwendet.
Diese kellerwirtschaftlichen Hilfsmittel binden die im Jungwein schwebenden Trubteilchen an sich, setzen sich am Faß- bzw. Tankboden ab und können dann durch Filtration entfernt werden.
Wir verzichten jetzt ab dem Jahrgang 2015 ausnahmslos auf diese tierischen Zusatzstoffe im Wein und Saft und arbeiten mit Kartoffelstärke, damit Sie sorglos genießen können.
Veranstaltungen
3 x im Jahr finden Veranstaltungen im Hof statt.
24. April + 25. April: | Wein und Tapas, offen, Kunden werden kontaktiert |
10. Mai | Frühjahrspräsentation, offen, Kunden werden kontaktiert |
25. Mai Mühlentag in Schönau, offen, Kunden werden kontaktiert
|
|
05. Juni 18. - 20.Juni |
Weinlieferung Ramspau, findet unter Beachtung der gesetzlichen Richtlinien statt Stadtfest Waltershausen, offen, Kunden werden kontaktiert |
03.07.- 09.Juli
|
Köhlerfest in Schmerbach, offen, Kunden werden kontaktiert
|
07. August Auslieferung Hamm, findet unter Beachtung der gesetzlichen Richtlinien statt | |
04. September | Schlemmermeile Neudersum, offen, Kunden werden kontaktiert |
02. Oktober Weinprobe Neudersum, findet unter Beachtung der gesetzlichen Richtlinien statt, Anmeldung unter 0 49 63 – 29 74 30. Oktober Weinprobe Neusustrum, findet unter Beachtung der gesetzlichen Richtlinien statt |
|
13.+ 14. November
20. November 27. November 04. Dezember |
Weingefunkel im Hof, offen, Kunden werden kontaktiert
Auslieferung Waltershausen, findet unter Beachtung der gesetzlichen Richtlinien statt Auslieferung Ramspau, findet unter Beachtung der gesetzlichen Richtlinien statt Auslieferung Schmerbach, findet unter Beachtung der gesetzlichen Richtlinien statt |
.
Kontakt
WEINGUT DAS KLEINE KÖNIGREICH ELSHEIMER STR. 29 55270 SCHWABENHEIM |
TEL: 0 61 30 – 13 18 o. 78 74 E-MAIL: joachim-koenig104@4gmx.de |
